Eifeler Rambur
Schale: Grüngelb mit roter, verwaschener Deckfarbe.
Fruchtfleisch: Schwach gelblich-weiß, anfangs knackend später mürbe. Süß, weinsäuerlich, ausgeglichenes Zucker-Säure-Verhältnis.
Pflückreife: Mitte Oktober.
Genussreife und Haltbarkeit: Ab Dezember, hält sich bis in den März.
Ertrag und Eignung: Die Ernte ist regelmäßig hoch, spät einsetzend und neigt im Alter zu Alternanz. Die Frucht ist wenig anfällig. Der Eifeler Rambour ist ein mäßig bis guter Tafelapfel und guter Küchen- und Wirtschaftsapfel.
Wuchseigenschaften: Der Baum ist von breitkugeligen, großkronigen und starken Wuchs.
Krankheitsanfälligkeit: Sehr Widerstandsfähig
Boden- und Klimaansprüche: Gut geeignet für feuchte Böden und Mittelgebirgslage.
Pflegehinweise: Auch ungepflegte Bäumen liefern noch große Früchte.